Mail:
left-dis (arobase) hotmail.fr
Vorbemerkung
Aktualität
Vorsicht, einige Webseiten spitzeln deine Identität.
Für anonymes blättern, verwende Tor
Browser
Geschichte
- Ph. Bourrinet Arbeiterräte in Deutschland 1918-23
Teil
1, Teil 2,
Teil 3,
Teil 4
in "Arbeiterstimmen", ergänzt mit historischen Dokumenten.
- AAU, Programm der AAU (1920).
- KAPD, Programm
der Kommunistischen Arbeiter-Partei Deutschlands (KAPD) Mai
1920.
- Jan Appel, Der
Zwang zur Revolution (1920).
- Karl Schröder, Vom Werden der neuen
Gesellschaft (Alte und neue Organisationsformen), Berlin,
KAPD, Juli 1920
- Arthur Goldstein, Nation und
Internationale. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem
Hamburger Kommunismus, Berlin, KAPD, Juli 1920.
- KAPD, Leitsätze
über die Rolle der Partei (1921).
- A. Dethmann, Die Sowjetregierung und die
3. Internationale im Schlepptau der internationalen Bourgeoisie!,
Berlin, KAPD, August-September 1921.
- KAPD, Programm der
Kommunistischen Arbeiter-Partei Deutschlands, Berliner
Richtung, 1923. PDF-Dateien des Originals: 1,
2, 3, 4.
- Max
Hempel (Jan Appel), Das
Parlament des Imperialismus. Das Fazit von Genf und die
Arbeiterklasse (1926).
- Max
Hempel (Jan Appel), Das
russische Wiederaufbauprogramm,1926
- Max Hempel (Jan Appel), Marx-Engels
und Lenin. Über die Rolle des Staates in der proletarischen
Revolution, Proletarier Nr. 4–6 , 1927.
- KAPD, Die Russische Tragödie, 1927.
- F.C., Die GIK und die Ökonomie
der Übergangsperiode. Eine Einführung
- GIK, Grundprinzipien
der kommunistischen Produktion und Verteilung (1927 - 1935).
- GIK, "Wir bauen die
Struktur der neuen Gesellschaft in der Hülle der alten" (IWW),
1931
- Bernhard Reichenbach, Zur
Geschichte der K(ommunistischen) A(rbeiter)-P(artei)
D(eutschlands) (1928)
- GIK, Schreiben der
G.I.K. an die 1928 Konferenz der I.W.W.
- GIK, Thesen
zu revolutionären Betriebskernen, Partei und Diktatur 1931 -
1932.
- Klassenkampf
im Kriege Der zweite Weltkrieg ist unabwendbar / G.I.K.
(Holland) 1935.
- F.C., Thesen zu Adam
"Karl Marx & der Staat" - ein Diskussionstext. See David Adam Karl
Marx & the State MHI.
- Philippe Bourrinet Lexikon
des deutschen Rätekommunismus 1920-1960. Dieses Lexikon
ergänzt unsere Arbeit über der deutsch-niederländischen
Kommunistischen Linke, die von Brill, Leiden, in Dezember 2016
veröffentlicht wurde. Unser einziger Zweck ist durch bezeichnende
Biographien die politischen (doch widersprüchlichen) Positionen der
kommunistischen Linken (KAPD) sowie der Unionen-Bewegung (AAU und
AAU-E) in Deutschland zu belichten.
- P.B. Biographie von Alfred Dethmann.
- P.B. vier Biographien der deutschen kommunistischen Linke: Jelinek,
Korsch, Scharrer,
Wagner.
- P.B. Lebenslauf Otto Rühle
(1874–1943).
- P.B. Lebenslauf Jan Appel (1890–1985).
- Frank Dingel Paul Mattick
1904-1981 Biografie und Schriften in deutscher Sprache.
- Ph. Bourrinet, Die italienische
kommunistische Linke 1926-45. Beitrag zu einer Geschichte der
'bordigistischen' Stömung (PDF Buch, mit Anhängen).
- Fraction italienne de la Gauche communiste internationale, Manifest
der kommunistischen Linken an die Proletarier Europas (Juni
1944)
- Ph. BourrinetDie Holländische Kommunistische
Linke Inhaltsverzeichnis
- Christian RiechersAmadeo
Bordiga: Die ökonomische und gesellschaftliche Struktur des
heutigen Russland.
- Christian Riechers, Analyse der russischen
Verhältnisse bei Amadeo Bordiga nach 1945.
- Christian Riechers, Brief Bordigas an Karl
Korsch (1926) Mit ein Kommentar zu Bordigas Brief.
- Karl Korsch, Die Entschiedene Linke:
Plattform der Linken, April 1926.
- Ph. Bourrinet zu Sandro Saggioro und Arturo Peregalli, Der
unbekannte Bordiga (1926-1945) Colibri, Mailand, 1998.
- Ph. Bourrinet, Ante Ciliga.
- A. Ciliga, Fragment Die
Herren des Landes, aus "Sibirien, Land des Exils und der
Industrialisierung".
Parteitage der KAPD
- Gründungsparteitag
der KAPD, Berlin, April 1920 (mit Anhängen)
- PROTOKOLL
DES 1. ORDENTLICHEN PARTEITAGES DER KAPD (Zweiter Kongress), Vom
1. bis 4. August 1920, in Berlin-Weißensee. - Fragen des
Nationalbolschewismus (Nation oder Klasse), der AAUD, des
Beitritts zur Komintern
- AUßERORDENTLICHER
PARTEITAG DER KAPD vom 15. – 18. Februar 1921, im Volkshaus zu
Gotha (3. Kongress der KAPD). - Frauenfrage, politische
Frage, Komintern Frage, Jugend Frage, Erwerbslosenfrage, usw
- Kommunistische Arbeiter-Partei Deutschlands ‘Außerordentlicher
öffentlicher parteitag der K.A.P.D.’ vom 11. bis 14. September
1921 zu Berlin, Dresdener Garten.
- Protokoll
der Vereinigungs-Konferenz der AAUD und AAUE
10. Reichskonferenz der Algem. Arb. Union Deutschlands. 24 - 27
Dezember 1931 zu Berlin
III Internationale
- Protokoll des III. Kongreß der Kommunistischen Internationale,
siehe aaap.be.
- Bericht
des IV. Kongreß der Kommunistischen Internationale.
Theorie
Dokumente
- Der Kampf der Arbeiter; Sieben Aufsätze aus der
Leipziger Volkszeitung / Ant[on]. Pannekoek. – Leipzig : Leipziger
Buchdruckerei Aktiengesellschaft, 1907. PDF der Originale in
gothischer Schrift bei aaap.be: Teil
1,Teil
2, html bei marxistst.org.
- Anton Pannekoek Marx
und die Gewerkschaften (1909).
- Anton Pannekoek Naturverwüstung
(1909).
- Anton Pannekoek Frauenwahlrechtskampf
(1909).
- Anton Pannekoek Klassenkampf
und Nation 1912. Siehe Buchausgabe 2022 von Anton Pannekoek, Klassenkampf
und Nation (1912). Ein Klassiker des Rätekommunismus der vor
kurzem nur in Frakturschrift zu lesen war.
- Anton Pannekoek Staatssozialismus
(1913).
- Anton Pannekoek, Gegen
den Massenstreik (1914).
- Anton Pannekoek, Versicherung
gegen die Revolution (1914).
- Anton Pannekoek, Korruption
(1914).
- Anton Pannekoek, Das
Taylorsystem der Abrackerung (1914).
- Anton Pannekoek Marxismus
und Darwinismus (1914).
- Herman Gorter Der
Imperialismus, der Weltkrieg und die Sozialdemokratie (1914).
Übersetzung aus dem Holländischen.
- Anton Pannekoek "Bolschewismus
und Demokratie - Vortrag, gehalten vor der Ortsgruppe
Neumünster der Internationalen Kommunistischen Partei / Von Anton
Pannekoek", erschienen in Arbeiterpolitik, 3. Jg., Nr. 50,
14. Dezember 1918, S. 303-304 1918, 1919 als Broschüre von der
Kommunistischen Partei Deutschösterreichs, und 1919 in Wien bei der
Verlagsgenossenschaft “Neue Erde”. Als html
bei marxists.org.

- Anton Pannekoek, Weltrevolution und kommunistische Taktik, 1920.
Textversion Marxistst.org.
PDF von Orginal: Umschlagbild,
S.1-16,
S. 17-26,
S. 27-45,
S. 46-52
(Nachtrag)
- Anton Pannekoek, Der neue Blanquismus, 1920. Textversion Marxists.org.
- “Der Kommunist -
Flugzeitung der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands
(Sachsen)", ab Nr. 19, April 1920, Flugzeitung der Kommunistischen
Arbeiterschaft Ostsachsens”, ab Nr. 49, Dezember 1920, Organ der
Kommunistischen Arbeiterschaft Ostsachsens und der Allgemeinen
Arbeiter-Union Gross-Dresden (Revolutionäre Betriebsorganisation”
Nr. 53, Dezember 1920 Nr. 54, Januar 1921 Nr. 56, Januar 1921.
- Otto Rühle Grundfragen
der Organisation, Die Aktion, (1921)
- Otto Rühle Von
der bürgerlichen zur proletarischen Revolution (1924)
- Helmut Wagner, "Thesen
über den Bolschewismus” (1933), historischer
Kontext nach Wagners
Kampfesgenossen, Biographie
Wagner.
- Spekulatives
Wachstum P. Giussani (April 2000)
- Anton
PANNEKOEK, Die Arbeiterräte (3. Kapitel), 1946
- Kolinko-Interview
für die Direkte Aktion
- Gorter:
Offener Brief an den Genossen Lenin, 1920. - Eine
Antwort auf Lenins Broschüre: "Der Radikalismus, eine
Kinderkrankheit des Kommunismus"
- Hermann Gorter, 26-9-1921,
an Lenin: Kronstadt, die NEP und Taktik
- Der Totentanz des
Kapitalismus. Die "Demokratie". Die Arbeiterklasse - KAPD,
Berlin, 1932
- Kann
der Trotzkismus wirklich siegen? - Grundlinien einer
Trotzki-Kritik, "Rote Kämpfer" (Arthur Goldstein?), Berlin,
Oktober 1932
- Lenin
als Stratege der bürgerlichen Revolution von Cajo Brendel
- Aufruf
der KAI (1923) über die Repressalien gegen die Arbeitergruppe
(Russland)
- "Amadeo
heute" von Loren Goldner
- DAS
WERDEN EINER NEUEN ARBEITERBEWEGUNG Henk Canne Meijer, GIK,
1935
- Kapitalismus
und ökologie. Vom Untergang des Kapitals zum Untergang der Welt
Paul Mattick, 1976
- "Der
Leninismus und die Arbeiterbewegung des Westens" Paul
Mattick, 1970
- Aufruf
der russischen linkskommunistischen Gruppe "Arbeiterwahrheit" an
das revolutionäre Proletariat (1922)
-
"5 Thesen über den Kampf der Arbeiterklasse gegen den
Kapitalismus" (1947) Anton Pannekoek
- Kritische
Einleitung von Mattick zu den Grundprinzipien der GIK
- Rätedemokratie
statt Parteidiktatur Cajo Brendel
- Kritik
des Leninschen Bolschewismus Cajo Brendel
- Bolschewismus
und Stalinismus Paul Mattick
- Willy Huhn Trotzki - der gescheiterte Stalin
- Willy Huhn Lenin
und die russische Revolution 1948
- Willy Huhn Lenin als Utopist,
sehe auch Buchbesprechung
Gester “Auf der Suche nach Rosas Erbe. Der deutsche Marxist Willy
Huhn (1909-1970)”, Berlin, Die Buchmacherei, 2017
- Willy Huhn Zur
Lehre von der revolutionären Partei, 1948
- War
Oktober 1917 eine Revolution? Antwort Alfredo an Raoul
- Grundsätze
Revolutionärer Kommunisten (Russland)
- Fredo Corvo: Kritik
an Nelke "Februarrevolution"
- "Der
bürgerliche Charakter des Bolschewismus" Unabhängige
Rätekommunisten (2002).
- Was
ist aus dem Proletariat geworden und wie steht es mit der
sozialen Frage? - Markos (Berlin).
Aktualität
Gruppe Internationaler Sozialistinnen (GIS): Der
Genozid an den Armeniern und die deutsche Beteiligung /
4-5-2015.
Das Problem des Nationalismus und die GKM
(Gruppe Kommunistischer Maximalisten) Russland/Ukraine. -
Erklärung der Internationalistischen Kommunistischen Tendenz (IKT) –
15. März 2014 / pub. März 2015
Flugschrift der Gruppe Internationaler Sozialistinnen - Für die
staaten – und klassenlose Gesellschaft Nationalistische
Massaker in der Ukraine: Es gibt keine „richtige“ Seite im
imperialistischen Krieg! - 22. März 2015
Flugschrift der Gruppe Internationaler Sozialistinnen - Für die
staaten – und klassenlose Gesellschaft Hamas
versus Israel: Die fortgesetzte Barbarei zweier Nationalismen
Juli 2014
Gruppe Internationaler Sozialisten (GIS), Protestbewegung
in der Türkei: Die einzige Perspektive ist der Klassenkampf! 10.
Juni 2013
Nicht
nur gegen Haider! Flugblatt der Gruppe Internationaler
Kommunisten, Österreich
Der
Krieg in Serbien und im Kosovo Vaterlandslose und Staatenlose
Gesellen
Es
gibt keine "richtige Seite" in einem imperialistischen Krieg
DER REVOLUTIONÄRE FUNKE
Programmatische
Thesen des Kommunistischen Zirkels DER REVOLUTIONÄRE FUNKE
14-9-2023 Mail:
info@left-dis.nl